Hausmittel Bei Erkältung Entdecken. Sofort Ergebnisse aus Mehreren Quellen Manchmal reißt das Trommelfell bei einer Mittelohrentzündung. Dann läuft eitrig-blutiges Sekret aus dem Ohr, und die Schmerzen lassen schlagartig nach. Etwas andere Symptome zeigen bei Mittelohrentzündung Kind höheren Alters und Jugendlicher. Ab etwa vier Jahren können Kinder angeben, dass sie auf einer Seite schlechter hören Gefahr fürs Hören und Sprechen Das Problem der Krankheit sind nicht die Schmerzen allein, sondern auch ihre Komplikationen. Ein häufiges, schwerwiegendes Begleitsymptom der Mittelohrentzündung: Das..
Das Kind hört schlecht bei einer Mittelohrentzündung Eine Entzündung im Bereich des Mittelohrs führt zu einem Anschwellen der betroffenen Bereiche. Oftmals befindet sich Sekret im Ohr, das aufgrund der Schwellung nicht ausreichend abfließen kann Hört schlecht nach Mittelohrentzündung. Hallo, mein Sohn (fast 3) hat vor 2 Wochen eine Mittelohrentzündung bekommen. Wir waren beim Kinderarzt und es konnte soweit mit homöopatische Mitteln abklingen. Aber seitdem habe ich den Eindruck, dass mein Sohn nicht richtig gut hört. Er fragt ständig nach, was wir sagen, was er davor so nicht gemacht hat. Was soll ich nun tun? Heisst es, die. Dass Ihr Kind bei einer akuten Mittelohrentzündung vorübergehend schlecht hört, ist völlig normal. Hält diese Schwerhörigkeit danach jedoch länger als vier Wochen an, sollten Sie mit ihm zum Hals-Nasen-Ohrenarzt gehen Kinder mit akuter Mittelohrentzündung (akute Otitis media) haben meist Schmerzen und Fieber. Sie schlafen schlecht, sind unruhig und schreien viel. Wie kann man die Beschwerden behandeln und wann ist ärztlicher Rat wichtig? Eine Mittelohrentzündung klingt meist nach einigen Tagen wieder ab. Komplikationen sind sehr selten Kinder schrecken wegen der stechenden Ohrenschmerzen oft weinend aus dem Schlaf auf. Sie sind auffallend unruhig, trinken schlecht und fassen sich ständig ans Ohr. Dieser Reflex wird Ohrzwang genannt und ist ein sehr zuverlässiger Hinweis auf eine Mittelohrentzündung
Studien weisen darauf hin, dass Kinder von rauchenden Eltern stärker gefährdet sind, an Mittelohrentzündungen zu erkranken. Stillen wirkt sich dagegen wohl schützend aus. Symptome: Starke Schmerzen im erkrankten Ohr, anfangs oft Fieber. Hörstörungen, mitunter auch Schwindel und Tinnitus Folgende Symptome können darauf hinweisen, dass das Hörvermögen Deines Kindes beeinträchtigt ist: Dein Kind leidet häufig an Infektionen im Hals-Nasen-Ohrenbereich. Es ist zum Beispiel sehr anfällig für Mittelohrentzündungen. Dein Kind r eagiert nicht oder nur schwach auf akustische Reize Dumpfes Hören tritt häufig bei Druckveränderungen, Erkältungen oder Verspannungen im Nacken auf. Auch Krankheiten wie Mittelohrentzündung, Hörsturz oder Barotrauma können zu einem dumpfen Gefühl in den Ohren führen Jede Mittelohrentzündung bedeutet, dass das Kind mindestens zwei Wochen lang schlecht hört. In dieser Zeit ist das Erlernen von neuen Wörtern nicht möglich. Wiederholte Mittelohrentzündungen können dazu führen, dass das Kind in seiner Sprachentwicklung stehen bleibt und undeutlich spricht Leben mit Kind; Eltern raten Eltern neu; Hört schlecht nach Mittelohrentzündung; Seite 1 von 2 1 2 Letzte . Gehe zu Seite: Ergebnis 1 bis 10 von 19 Thema: Hört schlecht nach Mittelohrentzündung. Themen-Optionen. Druckbare Version zeigen; Thema weiterempfehlen Thema abonnieren 05.06.2010, 09:44 #1. Gast Hört schlecht nach Mittelohrentzündung Mal ne blöde Frage... Mein dreijähriger.
Hallo, ich hatte vor drei Wochen eine mittelohrentzündung auf dem re.Ohr,während einer Erkältung. Das Hörvermögen ist auf diesem Ohr immer noch nicht richtig hergestellt,höre alles noch dumpf! nun habe ich Frühmorgens wenn ich das Ohr reibe ein knistern im Ohr,so als ob Wasser drin wäre,am Tage knackt es auch schon mal im Ohr beim Gähnen oder wenn ich den Mund weit öffne Mittelohrentzündung: Kleinkind. Symptome. Untersuchungen und Diagnose. Ursachen und Risikofaktoren. Behandlung. Hausmittel. Flugreise trotz Mittelohrentzündung? Krankheitsverlauf und Prognose. weitere Artikel. Ohrentzündung. Gehörgangsentzündung. Mittelohrentzündung - Kleinkind . Ohrentzündung. WhatsApp Facebook Google+ E-Mail. Sie sind hier: Startseite; Krankheiten; Ohrentzündung; Mi
23. Mai 2014 um 10:10 Uhr Sprechstunde Bernhard Robbers : Wenn Kinder plötzlich schlechter hören Die Mittelohrentzündung mit einem Paukenerguss zählt zum Alltag jedes HNO-Arztes Eltern erkennen einen Paukenerguss in der Regel daran, dass das Kind schlecht hört, denn die kleinen Patienten nehmen ihre Umwelt dumpf, verzerrt und leise wahr - etwa so wie jemand, der sich die. Leidet Ihr Kind derzeit an einer akuten Mittelohrentzündung, seien Sie beruhigt: Mittelohrentzündungen gehören in vielen Fällen zur Kindheit dazu und verlaufen meist komplikationsfrei. Bei Kindern ist die Ohrtrompete noch nicht vollständig entwickelt. Sie ist kürzer und weiter, wodurch Keime aus dem Nasen-Rachen-Raum sehr viel leichter in das Mittelohr vordringen können als bei Erwachsenen Meist hören Kinder, die an Mittelohrentzündungen mit Paukenerguss erkrankt sind, schlechter, da das Trommelfell nicht richtig schwingen kann. Für die Sprachentwicklung ist das auf Dauer fatal. allgemein schlechtes Befinden; Übelkeit und Erbrechen (vor allem bei Kindern) Durch die Entzündung entsteht im Mittelohr Eiter, der einen großen Druck auf das Trommelfell ausübt und dieses zum Reißen bringen kann. In der Folge kommt es bei einer Mittelohrentzündung mit gerissenem Trommelfell zu einem Ausfluss, der vor allem zu Beginn leicht blutig sein kann. Wird dieses Austreten von.
Autor Thema: Schlechter Hören nach Mittelohrentzündung (Gelesen 3224 mal) Nana2010. Twen; Beiträge: 444 ; Schlechter Hören nach Mittelohrentzündung « am: 30. September 2013, 13:27:45 » Hallo Hab schon wieder so ein Problemchen mit meiner Großen. Sie hatte jetzt letzte Woche schon zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Mittelohrentzündung. Bekommt heute den letzten Tag noch Antibiotika. Ich hatte als Kind wahnsinnig viele Mittelohrentzündungen, mindestens 2 x pro Saison War auch bei mir so, dass ich eine Zeitlang schlechter gehört hab, ich bin das ausgesessen . luisekusch . Mama; Beiträge: 4006; Antw:Mittelohrentzündung und schlecht hören « Antwort #9 am: 02. Januar 2011, 20:46:35 » dann ist das die, die ich meine verwechsle nur immer die beiden e-orte. ward ihr zum. Ohrenschmerzen, Druckgefühl und Fieber sind typische Anzeichen für eine Mittelohrentzündung. In der Erkältungszeit leiden besonders Kinder häufig an einer Entzündung des Mittelohrs. Die Dauer einer Mittelohrentzündung beträgt in der Regel weniger als zwei Wochen, wenn die Infektion rechtzeitig und sachgemäß behandelt wird
Kinder, vor allem zwischen dem ersten und dem dritten Lebensjahr, sind im Allgemeinen häufiger von der Mittelohrentzündung betroffen. Gründe dafür gibt es verschiedene, aber meist spielt die Ohrtrompete dabei eine Rolle. Diese verbindet Mittelohr und Rachenraum und endet in der Nähe der Rachenmandel - bei Kindern ist sie sehr eng und funktioniert noch nicht so wie bei Erwachsenen. Meist kommt es zu stechenden Ohrenschmerzen, das Kind hört schlechter als sonst, hat Ohrensausen und klagt über Schmerzen bei Berührung des Ohrs. Um sicherzugehen, dass hinter den Beschwerden eine Mittelohrentzündung steckt, ist die Diagnose eines Arztes wichtig. Gut aufgehoben ist man bei einem Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO-Arzt), der zunächst von den Eltern wissen möchte, welche Symptome. Auch der Gang, der das Mittelohr mit dem Rachen verbindet (Ohrtrompete), kann verstopfen. Wenn keine Flüssigkeit mehr abfließen kann, sammelt sich Schleim hinter dem Trommelfell und das Kind hört schlechter. Meist bildet sich ein Paukenerguss nach einigen Tagen oder Wochen zurück
Wichtig zu wissen: Meist kann ein Kind mit einer akuten Mittelohrentzündung nur schlecht hören. Erkrankte Kinder sind typischerweise unruhig, schreien mehr, haben nur wenig Appetit und schlafen schlecht. Manche sind aber auch ruhiger als gewöhnlich. Wegen der Ohrenschmerzen können sie nachts kaum schlafen oder wachen oft auf für mich hört sich das auch nach einem Paukenerguss an (Flüssigkeitsansammlung vor dem Trommelfell). Das hatte mein Sohn auch schon öfters. Unser HNO empfiehlt da Nasenspray. Nach 2-3 Wochen war spätestens wieder alles okay. Mein Zwerg hat auch schon 2mal Paukenröhrchen gehabt, seitdem hatten wir GsD Ruhe vor einer Mittelohrentzündung. Für Hörprobleme, die von Ohrenschmerzen, Fieber, Abgeschlagenheit begleitet werden, kann eine Mittelohr- oder Gehörgangsentzündung verantwortlich sein. Der erkrankte Teil des Ohres ist dann häufig auch gerötet, geschwollen und überwärmt. Manchmal sieht allerdings nur der Arzt bei der Untersuchung solche Entzündungszeichen
Das Kind ist weinerlich und anhänglich mit wechselhafter Stimmung. Die Ohrmuscheln sind rot und heiß, im Ohr ist ein schmerzhaftes Gefühl, als ob etwas nach außen gedrückt würde. Das Kind hört schlecht, es besteht ein Gefühl als wäre das Ohr verstopft. Aus dem Ohr kommt milder, dickflüssiger, gelber Eiter mit widerlichem Geruch. Der. Am Anfang steht oft eine harmlose Erkältung. Nach ein paar Tagen macht sich ein starker stechender Schmerz im Ohr bemerkbar, eventuell hört man auch schlecht. Spätestens dann ist ein Besuch beim.. Es hört schlecht und sagt Ihnen vielleicht, dass es knackende Geräusche im Ohr hört. Die Mittelohrentzündung verläuft heftiger, ist deutlich schmerzhafter und meist mit Fieber verbunden. Oft ist das betroffene Ohr gerötet. Ihr Kind fühlt sich schlecht, ist appetitlos und hat meist seit einigen Tagen schon Schnupfen. Es klagt über stechende oder klopfende Ohrenschmerzen. Bei Säuglingen. Nach ein paar Tagen macht sich ein starker stechender Schmerz im Ohr bemerkbar, eventuell hört man auch schlecht. Spätestens jetzt sollte man zum Arzt gehen. Denn eine Mittelohrentzündung ist.
Dabei ist besonders die Mittelohrentzündung Ursache für schlechtes Hören. Wenn ein Kind schlecht hört, erklärt Dr. Winzer-Milo weiter, solle man daher einen Hals-Nasen-Ohrenarzt aufsuchen Mittelohrentzündungen und Paukenergüsse führen dazu, dass der Schall im Innenohr nicht ausreichend weitergeleitet wird und das Hörvermögen der Kinder eingeschränkt wird. Kinder hören dann schlechter, leiser, dumpfer und sind nicht mehr in der Lage, ähnlich klingende Laute zu differenzieren. Das Sprachzentrum, das sich in der Großhirnrinde befindet, erhält auf diese Weise nur sehr. Bei einer Otitis externa ist das Außenohr erkrankt - genauer gesagt der äußere Gehörgang und die Ohrmuschel. Oft tritt sie nach dem Schwimmen und Tauchen auf oder entsteht durch eine unsachgemäße Ohrenreinigung mit Wattestäbchen.. Der Begriff Otitis media (Mittelohrentzündung) bezieht sich hingegen auf das Mittelohr und ist die Form, unter der besonders Babys und Kinder leiden Sollte man das Gefühl haben, dass das Kind schlecht hört, empfiehlt es sich möglichst zeitnah einen HNO-Arzt aufzusuchen. So können eventuelle Hörschäden direkt erkannt und behandelt werden. Neben Hals-Nasen-Ohren Ärzten können auch Allgemeinmediziner, Heilpraktiker und Hörgeräteakustiker herausfinden, ob das Kind unter einer Schwerhörigkeit leidet. Die häufigsten Formen von Schwe
Durch häufige Mittelohrentzündungen vernarbt das Trommelfell, wodurch Betroffene dauerhaft schlechter hören können. Unbehandelt besteht auch die Gefahr, dass eine akute in eine chronische Mittelohrentzündung übergeht und möglicherweise ein Loch im Trommelfell zurückbleibt. Bei Kleinkindern kann das zur Folge haben, dass sie wesentlich. Warum man im Alter schlechter hört: Der Hörsinn. Das Wort gehört zur Hälfte dem, welcher spricht, und zur Hälfte dem, welcher hört. Reden und Zuhören sind zwei Seiten derselben Medaille. So machte uns der französische Denker und Schriftsteller Michel de Montaigne schon 1580 darauf aufmerksam, wie wichtig das Gehör für die Verständigung ist. Hören ist eine soziale Fähigkeit, die. Hauptsymptom der Otitis media sind klarerweise Ohrenschmerzen. Die Kleinen quengeln, weinen und sind unruhig. Oft fällt auch auf, dass das Kind auf einem oder beiden Ohren schlechter hört. Das Ohrweh rührt von dem Druck der Ansammlungen gegen das Trommelfell Bei einem Baby, das noch nicht sprechen kann, sind die ersten Anzeichen für eine Mittelohrentzündung das Zupfen an den Ohren. Meist kommt Fieber hinzu und wenig Flüssigkeitsaufnahme. Natürlich weinen die Kleinen noch dazu
Mein Kind hört schlecht aufgrund der Mittelohrentzündung: Was tun? Eine Mittelohrentzündung führt nicht selten zu einer akuten Schwerhörigkeit beim Kind, weil das Mittelohr von Schleim und Eiter verstopft ist. Damit daraus keine ernsthaften Folgen oder gar eine dauerhafte Schwerhörigkeit erwachsen, ist es wichtig, diesen Zustand nicht. »Ich hatte schon als Kind Probleme mit den Ohren«, sagt Christin Budzinski. Sie litt häufig unter Mittelohrentzündungen, hörte schlecht. »Irgendwann wurde es zum Glück besser«, sagt sie und.. Ursache ist häufig eine akute Mittelohrentzündung. Doch die Krankheit kann auch chronisch verlaufen - und ist dann viel schwieriger zu erkennen. Es ist die Kinderkrankheit schlechthin - die akute..
Allgemeines Die akute Mittelohrentzündung ist insbesondere im Kindesalter eine häufig vorkommende Erkrankung,. Diese wird in etwa zwei Drittel der Fälle durch Bakterien (wie Streptokokken oder Staphylokokken) und in etwa einem Drittel durch Viren hervorgerufen. Oft tritt eine akute Mittelohrentzündung nach einem Infekt der oberen Atemwege auf, infolgedessen Keime vom Rachen über die Tube. Bei einer chronischen Mittelohrentzündung hat Ihr Kind meistens keine heftigen Schmerzen. Aufmerksam werden muss man eher, wenn das Ohr immer wieder läuft oder Ihr Kind schlechter hört. Beides spricht für eine chronische, also schleichende Entzündung, die zwar nicht so weh tut, in deren Verlauf sich aber immer wieder Flüssigkeit im Mittelohr ansammelt. Eine ständige. Auch wenn das Risiko eines Tinnitus normaler Weise mit dem Lebensalter ansteigt, sind immer mehr Kinder und Jugendliche betroffen. Meist ist das Ohrgeräusch bei dieser Gruppe ein Symptom in Folge einer akuten Mittelohrentzündung oder einer Gehörgangsentzündung sowie von Ohrenschmalzpfropfen Die akute Mittelohrentzündung ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Babys und Kleinkindern. Vielen Eltern beschert ihr Kind dann unruhige Nächte: Es weint viel, hat Ohrenschmerzen, Fieber und kann nicht schlafen. Doch meist heilen die Ohrenschmerzen innerhalb von zwei bis drei Tagen von selbst ab, ernsthafte Komplikationen sind sehr selten
Kinder bis zum 6. Lebensjahr erkranken besonders oft an einer Mittelohrentzündung (Otitis media). In etwa jedes zweite europäische Kind leidet innerhalb des 1. Lebensjahr an einer Otitis media. Zwar können sich Menschen jeden Alters eine akute Entzündung des Mittelohrs zuziehen, doch kommt dieses im Erwachsenenalter seltener vor Als Kind bekommt man schneller eine Mittelohrentzündung als als erwachsener Mensch. Bei Kindern ist die Ohrtrompete noch sehr eng und die Belüftung des Mittelohrs ist dadurch häufig behindert. Besonders, wenn das Kind unter Erkältungskrankheiten oder Mandelentzündungen leidet Von Juckreiz und Druckgefühl über Hör- und Gleichgewichtsstörungen bis hin zu Fieber und unerträglichen Schmerzen - das Spektrum möglicher Symptome bei Entzündungen des Ohres ist groß. Besonders Kinder leiden häufig unter Ohrbeschwerden. Lesen Sie hier, wodurch Ohrenschmerzen verursacht werden und was Sie gegen die Beschwerden tun können Unser Max ist ja ein Mittelohrentzündungs-Kind, dh. wir hatten ca. 7mal im Jahr ne Mittelohrentzündung. Bei ihm hat man es in den seltensten Fällen gemerkt, erst als er nachts schlecht geschlafen hat und mit Aua-Rufen aufgewacht ist. Aber da wars dann schon immer so weit dass alles eitrig war. Von Fieber keine Spur. Der Arzt meinte auch, er müsste höllische Schmerzen haben, davon hab. Von einer Hörschädigung wird im Allgemeinen gesprochen, wenn Kinder an einer dauerhaften Einschränkung ihrer Hörfähigkeit leiden, d.h. wenn sie nicht bloß auf Grund einer Erkältung oder einer Mittelohrentzündung schlecht hören, sondern über einen längeren Zeitraum den Anschein machen, dass sie das, was wir Eltern oder andere zu ihnen sagen nicht wirklich verstehen
Erfahren Sie mehr über Mittelohrentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Kindern und Erwachsenen. Mittelohrentzündung: Symptome, Dauer, Behandlung | Amplifon Termin buchen Filiale finden Filialen Online Hörtest Gratis 0800 676 47 67 Gratis anrufen Gratis 0800 676 47 67 Menà Dass Du schlecht / nichts hörst, ist relativ normal bei einer Mittelohrentzündung. Wie lang Du die Beschwerden haben wirst, kann niemand sagen. Wenn das Antibiotikum anschlägt, sollten die Beschwerden auf den darauf folgenden Tagen besser werden. Meine erste und bisher einzige Mittelohrentzündung dauerte knapp zwei Wochen (das erste Antibiotikum half nicht), und ich hab ca. 1 Woche. Ursachen sind häufig Infekte der oberen Atemwege. Siedeln sich zusätzlich Bakterien an, wird aus der klaren Flüssigkeit Eiter - das Kind hat dann eine schmerzhafte Mittelohrentzündung Bei einer Hochtonschwerhörigkeit hören Betroffene zu Beginn nur die hohen Frequenzen schlechter. Dies sind unter anderem Zischlaute (-s-, -f- oder -sch-) und Konsonanten. Auch Töne mit hohen Frequenzen, wie von einer Haustür- und Telefonklingel oder Stimmen von Kindern, hören die Betroffenen schlechter Eine Mittelohrentzündung (Otitis media) ist eine akute Erkrankung des Ohrs, die meist durch Bakterien, aber auch durch Viren ausgelöst wird. Am häufigsten tritt sie bei Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter auf. Die Symptome einer Otitis media sind Ohrenschmerzen, Hörminderung, Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl
Daher sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um bleibenden Gehörschäden vorzubeugen. Kinder sind besonders häufig betroffen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über eine Mittelohrentzündung (Fachbegriff: Otitis media acuta) wissen müssen: Symptome, Diagnose, Behandlung, Informationen zur Entstehung und möglichen Komplikationen Gerade Kinder mit Hörstörungen profitieren von dieser Operation, denn es ist für die Kinder oft sehr frustrierend schlecht zu hören und ein ungerichteter Zorn, von dem manche Eltern berichtet haben, kann nach so einer Operation wieder vergehen! Oftmals machen die Kinder nach einer Polypen-OP einen großen Sprung. Und auch bei Sprachentwicklungsverzögerung reichen schließlich oft. Kind hört schlechter als sonst, gegebenenfalls unangenehm riechende Sekretabsonderung (wenn Fremdkörper Infektion verursacht hat), Das geht mit plötzlich einsetzenden starken, stechenden oder pochenden Ohrenschmerzen bei den Kindern einher. Mittelohrentzündung behandeln. Zwar klingen bei circa 80 Prozent die Beschwerden nach drei Tagen von selbst ab. 4 Trotzdem ist es wichtig, mit.
Es kann sich eine eitrige Mittelohrentzündung entwickeln. In einigen Fällen kommt es auch zu weiteren Komplikationen. Bei einer chronischen Verlaufsform kann die Sprachentwicklung des Kindes verzögert sein, weil es schlechter hört. Schwerwiegender ist jedoch eine noch nach Jahren mögliche Zerstörung der Gehörknöchelchen. Im Trommelfell. Bei Kindern sind häufig Polypen (also vergrößerte Mandeln im Nasen-Rachen-Raum) für chronische Mittelohrentzündungen verantwortlich. Diese führen immer wieder zu Belüftungsstörungen des Mittelohrs. Zudem beeinträchtigen die Polypen den Druckausgleich über die Ohrtrompete (Eustachische Röhre). Gelangen dann auch noch Krankheitserreger (insbesondere Bakterien) über die Ohrtrompete. Hört ein Kind schlecht, kann dies viele negative Auswirkungen haben, darunter: Einschränkung der sprachlichen Entwicklung, Lernschwierigkeiten in der Schule, Hänseleien durch Gleichaltrige, emotionale Schwierigkeiten und; soziale Isolation. Zum Beispiel eine Lese-Rechtschreib-Schwäche kommt bei Schülern häufig vor. Es gibt zahlreiche Gründe dafür, darunter auch ein Hörschaden. Deshalb. Weil schlechtes Hören auf Dauer áuch die Sprache beeinträchtigen kann. Alles Gute! Viele Grüße Steffie Zitieren & Antworten: 18.05.2010 15:47. Beitrag zitieren und antworten. Höse . Mitglied seit 29.02.2004 329 Beiträge (ø0,05/Tag) hallo! Danke für eure Antworten!!! Anscheinend bin ich mit meinem Leiden nicht alleine!! Ja, leider war es immer eine Mittelohrentzündung. Er hatte vor ca. Bei Kinder kann jedes normale Ohr kann mal eine Mittelohrentzündung bekommen, ob mit oder ohne Paukenröhrchen. Wenn die Kinder mit Paukenröhrchen schwimmen gehen, kann auch mal eines darunter sein, das zufällig eine Mittelohrentzündung bekommt, eine sog. Badeotitis (fälschlicherweise oft mit der Gehörgangsentzündung nach dem Baden verwechselt). Dabei steigen beim Verschlucken von.
Mittelohrentzündung. Sowohl Viren wie Grippe- oder Herpesviren als auch Bakterien können Ohrenentzündungen auslösen. Oft geht einer akuten Mittelohrentzündung eine verstopfte Nase im Rahmen einer Erkältung voraus. Dadurch wird der Durchgangsweg zwischen Nasenrachenraum und Mittelohr nicht belüftet und die Erreger aus dem Rachenraum können verschleppt werden und sich im Mittelohr. Die meisten Kinder erleben einen vorübergehenden Hörverlust, der durch ein Übermaß an Ohrenschmalz oder Otitis Media (Mittelohrentzündung) ausgelöst wird. Mittelohrentzündung ist die häufigste Ursache für Schwerhörigkeit bei Kindern. Eine Mittelohrentzündung sollte schnell und gründlich behandelt werden, da sie schmerzhaft ist und zu dauerhaften Hörschäden führen kann. Wenn Ihr. bei meiner war bei einer Mittelohrentzündung das Trommelfell geplatzt, da trat genau so ein sekret aus. Sie hatte es beidseitig und hohes Fieber. Geh morgen zum arzt, wenns ne Mittelohrentzündung ist, gibts Antiniotika und Schmerzmittel. Geht dann schnell vorüber, aber ich glaub es durfte 8Wochen kein Wasser ins Ohr kommen - kein.
Kind hört kaum noch was. vom Do 11. Mär 2010, 18:34 Uhr. Forum: Familie & Kinder . 8 Beiträge • Seite 1 von 1. Mein Sohn ist fast 5 Jahre alt und hatte eine starke Erkältung, die endlich vorbei ist! Aber seit einigen Tagen merken wir, das er sehr schlecht hört. Ich war sofort beim Kinderarzt, der nichts erkennen konnte. Dann bekam er dann wieder zwei Tage später wieder heftige.