Niedrige Preise, Riesen-Auswahl. Kostenlose Lieferung möglic Das Erdbeben von Spitak 1988 war ein Erdbeben im Kaukasus, das am 7. Dezember 1988 die Gegend um die nordarmenische Stadt Spitak (heutige Provinz Lori) in der damaligen Armenischen SSR der Sowjetunion erschütterte Das Erdbeben erschütterte die Region am 7. Dezember 1988, einem Mittwoch, um 11:41 Uhr Ortszeit (7:41 Uhr UTC).Es hatte eine Stärke von 6,9 auf der Momenten-Magnituden-Skala, [Anmerkung 1] das Epizentrum lag etwa 18 Kilometer nordwestlich von Spitak. Verglichen mit anderen Erdbeben ähnlicher Magnitude richtete es verheerende Schäden an, einerseits weil das Hypozentrum nur etwa fünf. Das Erdbeben von Spitak 1988 war ein Erdbeben im Kaukasus, das am 7. Dezember 1988 die Gegend um die nordarmenische Stadt Spitak (Provinz Lori) in der damaligen Sowjetunion erschütterte. Mit einer geschätzten Anzahl von mindestens 25.000 Toten und einer Million Obdachlosen zählt es zu den schwersten Erdbeben der letzten Jahrzehnte Das Erdbeben von Spitak 1988 war ein Erdbeben im Kaukasus, das am 7. Dezember 1988 die Gegend um die nordarmenische Stadt Spitak in der damaligen Armenischen SSR der Sowjetunion erschütterte. Mit einer geschätzten Anzahl von mindestens 25.000 Toten und bis zu einer Million Obdachlosen zählt es zu den schwersten Erdbeben der letzten Jahrzehnte
Dezember 1988 ereignete sich in der Stadt Spitak im Norden Armeniens ein verheerendes Erdbeben der Stärke 6,9 auf der Momenten-Magnituden-Skala. Mindestens 25.000 Menschen kamen ums Leben. Dutzende Dörfer und Ortschaften wurden verwüstet. Über eine Million Menschen verloren ihr Zuhause Die Erdbeben am 7. Dezember 1988 zerstörten im Norden des heutigen Armenien eine ganze Region. Das Epizentrum lag nur 18 Kilometer nord-nordwestlich der 20 000 Einwohnerstadt Spitak: Sie wurde beinahe gänzlich ausgelöscht. Leninakan, das heute Gyumri heißt war die zu dieser Zeit zweitgrößten Stadt Armeniens. Mit ihren 225 000 Einwohnern. Schäden in Spitak nach dem Erdbeben Das Erdbeben von Spitak 1988 war ein Erdbeben im Kaukasus, das am 7. 66 Beziehungen
Erdbeben von Spitak 1988 und Arabische Platte · Mehr sehen » Armenien. Armenien (Transkription ostarmenisch: Hajastan, westarmenisch: Hajasdan) ist ein Binnenstaat im Kaukasus und liegt im Bergland zwischen Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei. Neu!!: Erdbeben von Spitak 1988 und Armenien · Mehr sehen Vor 30 Jahren Erdbeben von Spitak kostete 25.000 Menschen das Leben Es dauerte weniger als eine Minute, die Folgen aber waren verheerend: Am 7. Dezember 1988 erschütterte ein Erdbeben der Stärke.. Das Erdbeben von Spitak 1988 war ein Erdbeben im Kaukasus, das am 7.Dezember 1988 die Gegend um die nordarmenische Stadt Spitak (Provinz Lori) in der damaligen Sowjetunion erschütterte. Mit einer geschätzten Anzahl von mindestens 25.000 Toten und einer Million Obdachlosen zählt es zu den schwersten Erdbeben der letzten Jahrzehnte Dezember 1988) Armenien erschütterte das stärkste Erdbeben in Spitak, die eine halbe Stunde völlig zerstört war, und mit ihm, und 58 umliegenden Dörfern.Betroffenen Gemeinden von Gjumri, Vanadzor, Stepanavan.Kleine Ausfall betroffenen 20 Gemeinden und über 200 Dörfer in einiger Entfernung vom Epizentrum entfernt. Erdbeben . an der gleichen Stelle vor dem Erdbeben passiert - im Jahre.
Genau vor 20 Jahren, am 7. Dezember 1988, bebte die Erde in Armenien. Das nördliche Armenien wurde morgens um 11.41 Uhr armenischer Zeit von einem schweren Erdbeben erschüttert. Die Erdstöße der Stärke bis ca. 7.5 auf der Richterskala zerstörten nahezu 60 Dörfer und Städte Das Erdbeben in Spitak 1988 V or mehr als 26 Jahre (7. Dezember 1988) schüttelte Armenien das stärkste Erdbeben in Spitak, die eine halbe Stunde völlig zerstört war, und mit ihm, und 58 umliegenden Dörfern. Betroffenen Bevölkerungs Artikel Gyumri, Vanadzor, Stepanavan C: Spitak (7. Dezember 1988) - Magnitude 7,2. Besonders schwere Beben. Vermutlich im Jahr 893 n. Chr. zerstörte ein Erdbeben die armenische Stadt Dvin (Markierung A). Die Zahl der Opfer ist sehr unklar. Die historischen Angaben schwanken zwischen 20.000 und mehr als 100.000 Menschenleben. Auch über den Ort herrscht eine gewisse Verwirrung. Übersetzung Deutsch-Englisch für Erdbeben von spitak 1988 im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion
Die Stadt Spitak wurde während des verheerenden Erdbebens von 1988 vollständig zerstört und an einem etwas anderen Ort mit den Bemühungen der Staatsregierung und der armenischen Diaspora wiederaufgebaut, sowie auch mit der Unterstützung von vielen Ländern, einschließlich Deutschland, der Schweiz, Russland, Österreich, Finnland, Norwegen, Italien, der Tschechischen Republik, Estland usw Die Erdbeben am 7. Dezember 1988 zerstörten im Norden des heutigen Armenien eine ganze Region. Das Epizentrum lag nur 18 Kilometer nord-nordwestlich der 20 000 Einwohnerstadt Spitak, sie wurde beinahe gänzlich ausgelöscht. Leninakan, das heute Gyumri heißt, war die zu dieser Zeit zweitgrößte Stadt Armeniens. Mit ihren 225 000 Einwohnern lag sie 25 Kilometer südöstlich des Epizentrums. Spitak liegt in einem Gebiet, in dem eine hohe Gefahr von Erdbeben besteht. Die frühere Stadt Spitak lag im Bereich zweier tektonischer Platten. Die Stadt wurde nach dem verheerenden Erdbeben vom 7. Dezember 1988 in veränderter Position wieder aufgebaut. Bei der Volkszählung des Jahres 2001 betrug die offizielle Einwohnerzahl 14.984
Spitak — 1 Original name in latin Spitak Name in other language Amamlu, Amamth, Spitak, Спитак State code AM Continent/City Asia/Yerevan longitude 40.8322 latitude 44.2673 altitude 1548 Population 15059 Date 2012 01 17 2 Original name in latin Spitak Name Cities with a population over 1000 database. Spitak — Calles de la ciudad. Das Erdbeben von Spitak 1988 war ein Erdbeben im Kaukasus, das am 7.Dezember 1988 die Gegend um die nordarmenische Stadt Spitak (heutige Provinz Lori) in der damaligen Armenischen SSR der Sowjetunion erschütterte. Mit einer geschätzten Anzahl von mindestens 25.000 Toten und bis zu einer Million Obdachlosen zählt es zu den schwersten Erdbeben der letzten Jahrzehnte Spitak/Leninakan, Armenien, Erdbeben vom 07. Dezember 1988. Auswertung durch: E.T. Kenjebaev, A.S Taubaev (KazNIISSA Almaty) gemeinsam mit J. Schwarz, H.-G. Schmidt. Gedenken an die Opfer des Erdbebens von Spitak Heute vor 30 Jahren, am 7.12.1988, erschütterte ein verheerendes Erdbeben die Gegend um die nordarmenische Stadt Spitak. 25.000 Menschen starben. Flugzeugabsturz 1988 Spitak-Erdbeben Fakten Ein gut gehütetes Geheimnis der armenischen Seite im Zusammenhang mit dem Erdbeben von Spitak bleibt der Absturz von zwei Transportflugzeugen, die den Betroffenen zu Hilfe eilten. Am 11
Heute vor 30 Jahren, am 7.12.1988, erschütterte ein verheerendes Erdbeben die Gegend um die nordarmenische Stadt Spitak. 25.000 Menschen starben, viele erlitten schwere Verletzungen und eine halbe Million wurde Obdachlos. Es ist unsere Pflicht an die Opfer dieser Katastrophe zu erinnern und ihrer zu gedenken und um die Toten in Liebe zu trauern Die Erdbeben am 7. Dezember 1988 zerstörten im Norden des heutigen Armenien eine ganze Region. Das Epizentrum lag nur 18 Kilometer nord-nordwestlich der 20 000 Einwohnerstadt Spitak, sie wurde beinahe gänzlich ausgelöscht. Leninakan, das heute Gyumri heißt, war die zu dieser Zeit zweitgrößte Stadt Armeniens. Mit ihren 225 000 Einwohnern lag sie 25 Kilometer südöstlich des Epizentrums. Hier hielten über zwei Drittel der Gebäude nicht stand. Die Beben kosteten mindestens 25 000. Die Einwohner Armeniens gedenken heute der Opfer des verheerenden Erdbebens vom 7. Dezember 1988 mit einer Blumenniederlegung an ihren Gräbern. Die Erdbebenkatastrophe.. Dieses schreckliche Erdbeben begann am 7. Dezember 1988 um 11 Uhr nachmittags. Seismische Stationen in Armenien und anderen nahe gelegenen Ländern verzeichneten mehrere Nachbeben zerstörerischer Macht. Die armenische Hauptstadt hatte keine Zeit zu wissen, was geschah, und verlor ihre Telefonverbindung mit Spitak, Leninakan und anderen Städten und Dörfern der Republik. Sofort verstummte.
Next: Kalifornien Up: Erdbeben Previous: Erdbeben. Armenien. Der Armenien-Datensatz umfasst den Zeitraum von Januar 1962 bis Dezember 1996 und wird von dem starken Erdbeben von Spitak am 7. Dezember 1988 dominiert Das Erdbeben von Spitak 1988, bei dem damals 26 000 Menschen ums Leben kamen und das weite Teile des Nordwestens zur Armutszone machte, leitete eine weitere Etappe in der von Verfolgung und. Das Erdbeben, das sich am 7. Dezember 1988 ereignete, hatte die Energie, die das Zehnfache der Atombombenexplosion von Hiroshima überstieg. Die Stadt Spitak, in der diese Geschichte spielt, wurde vom Erdboden getilgt, ebenso 58 Dörfer rund um die Stadt. Die Städte Leninakan, Stepanawan, Kirowakan und über 300 weitere Siedlungen wurden zerstört. Die Nachwirkungen Über 25.000 Menschen.
Erdbeben Beschädigungen, einer Gruppe von Us-Politiker, für Besucher, beschädigt Brot backen Fabrik in Armenien Spitak earthquake. 1988 nach dem Erdbeben der Stärke 6,9 Fall war, bei einer Tiefe von nur 10 km Der hit auf 29 cm Uhr Ortszeit am 7. Dezember 1988 In der belarussischen Sprache gibt es ein passendes Wort dazu - talaka, welches bedeutet so etwas wie Nachbarschaftshilfe. Und wir haben die Tragödie in Armenien als Nachbarn überwunden. Schließlich, wenn alle zusammenhalten, dann klappt alle Dezember 1988 ereignete sich in der Stadt Spitak im Norden Armeniens ein verheerendes Erdbeben der Stärke 6,9 auf der Momenten-Magnituden-Skala. Mindestens 25.000 Menschen kamen ums Leben. Dutzende Dörfer und Ortschaften wurden verwüstet Finden Sie das perfekte erdbeben in armenien-Stockfoto. Riesige Sammlung, hervorragende Auswahl, mehr als 100 Mio. hochwertige und bezahlbare, lizenzfreie sowie lizenzpflichtige Bilder. Keine Registrierung notwendig, einfach kaufen
Nur 60 Kilometer nördlich vom Kraftwerk liegt die Stadt Spitak, wo sich im Jahr 1988 ein zerstörerisches Erdbeben mit 25.000 Toten ereignete. Damals konnte man als Vorsichtsmaßnahme beide Reaktoren abschalten. Doch die Region birgt bis heute ein gefährliches seismisches Potential und bedroht neben Armenien auch die benachbarten Länder Türkei, Georgien und Aserbaidschan.. Aznavour zählte zu den prominentesten Armeniern weltweit und hat sich vor allem seit dem verheerenden Erdbeben von Spitak 1988 immer wieder für das Land eingesetzt. Seinen Durchbruch schaffte Charles Aznavour mit Welthits wie La Bohème oder Hier encore. Er sang aber auf deutsch, beispielsweise erschien 2009 sein Album Duos bei dem unter anderem Herbert Grönemeyer. Einige Links zu Armenien: Die Reihenfolge der Orte ist die gleiche wie in den Beschreibungen (Inhaltsverzeichnis). Für den Inhalt übernehme ich keine Verantwortung 2.1 Erdbeben 1988; 2.2 Wiederaufbau; 3 Bildung; 4 Wirtschaft; 5 Verkehr. 5.1 Flugverkehr; 5.2 Schienenverkehr; 6 Kultur und Sport; 7 Partnerstädte; 8 Söhne und Töchter der Stadt; 9 Siehe auch; 10 Weblinks; 11 Einzelnachweise; Geografie. Blick über die Stadt mit dem Aragaz im Hintergrund. Gjumri liegt im Westen des Landes nahe der Grenze zur Türkei auf etwa 1592 m. Die Stadt hat etwa 130.
Durch das Erdbeben von Spitak 1988 erlitt er schwere Schäden. Mit der Unabhängigkeit von Armenien 1991 wurde er umbenannt. Der Platz wird geprägt durch einen großen Park mit der Statue des Armenischen Mädchens, die ein Kreuz hochhebt und als Denkmal für die Opfer des Erdbebens 1988 aufgestellt wurde Vor 30 Jahren, am 7. Dezember 1988, ereignete sich eine schreckliche Tragödie - ein Erdbeben in Armenien. Dieses Erdbeben wurde zu Ehren der Stadt das Spitak-Erdbeben genannt, das seine Hauptkraft übernahm und von der Schockwelle vom Erdboden niedergerissen wurde. Das Erdbeben in Spitak war 10 Punkte
Erdbeben-Schäden sind auch nach 30 Jahren noch sichtbar. Hier im Bild: eine zerstörte Lok-Fabrik. 8 / 42. 7. Dezember 1988: Erdbeben von Spitak (Armenien). Stärke: 7,0. Mehr als 25.000 Tote. März kam ein Donnerschlag, den Japan in seiner jüngeren Geschichte noch nicht erlebt hatte. Das Beben der Stärke M = 9,0 (Momentum-Magnitude) kam aus einer Tiefe von 10 km, knapp 80 km vor der.. Dezember 1988 gab es ein schweres Erdbeben in Armenien, morgens gegen 12 Uhr erschütterte ein Beben ca. 18 km westlich der Stadt Spitak und nur 5 km unterhalb der Erdoberfläche die Gegend. Die Städte Spitak, Gyumri, Vanadzor und Stepanavan waren am stärksten betroffen European Commission - Press Release details page - Die Europäische Kommission beschloß für die armenische Bevölkerung eine humanitäre Hilfe über 300 000 ECU. In der von dem Erdbeben von 1988 am härtesten betroffenen Nordregion wurde dank der Hilfe der italienischen Nichtregierungsorganisation Istituto di Cooperazione Universitaria das Krankenhaus von Spitak instandgesetzt, so daß es.
Dezember 1988, bebte in der Gegend um die nordarmenische Stadt Spitak die Erde mit einer Stärke von 6.8 auf der Richterskala. Ein Ereignis, das aufgrund seiner Tragik in die Geschichtsbücher einging. Gegen 25 000 Menschen haben ihr Leben verloren, mehr als 12 000 wurden verletzt. Unschätzbar viele wurden obdachlos, einige Quellen berichten von bis zu einer Million Menschen. beim Erdbeben von Spitak, Armenien 1988, katastrophale Einst urze neuerer, bis neungeschossiger vorfabrizierter Stahlbetonhochbauten zu beklagen, w ahrend viele altere, in traditionellem Tu steinmauerwerk erstellte Bauten nur geringe Sch aden aufwiesen. Diese Tatsache d urfte vor allem auf die sparsame Verwendung der Bausto e dieses Jahrhunderts (Stahlbeton, Baustahl), zu einem grossen Teil. April 1992 • Erdbeben von Sarand • Erdbeben von Sarand 2005 • Erdbeben von Spitak 1988 • Erdbeben von Valdivia 1960 • Erdbeben von Zhucheng und Changle in Shandong 70 v. Chr. • Erdbeben von Zhucheng und Changle in Shandong 70 v.Chr. • Erdbeben vor Kreta 365 • Erdbeben zwischen Yuanping und Dai in Shanxi 512 •.
Jahrhunderts ereigneten sich im Kaukasus deshalb verschiedene große Erdbeben mit Magnitude n von 6,5 bis 7, die katastrophale Konsequenzen für die Bevölkerung und die Wirtschaft in der Region hatten. Beim Erdbeben von Spitak, Armenien, am 7. Dezember 1988 starben mehr als 25.000 Menschen, rund 20.000 wurden verletzt und etwa 515.000 wurden obdachlos. Klima und Vegetation. Aufgrund der. 19.12.1988 E-Mail; Messenger Nach Ortsbesichtigung in den Ruinen von Leninakan und Spitak klagte er Provokateure an, die versuchten, aus der Notlage politisches Kapital zu schlagen. Zwischen. Armenien · Spitak · Erdbeben von Spitak 1988 · Richterskala Quelle: Wikipedia-Seite zu 'Friedhof von Spitak' [ Autoren ] Lizenz: Creative Commons Attribution-ShareAlike Friedhof von Spitak suchen mit Das Erdbeben von Spitak 1988 war ein Erd-beben im Kaukasus, das am 7. Dezember 1988 die Gegend um die nordarmenische Stadt Spitak (heutige Provinz Lori) in der da- maligen Armenischen SSR der Sowjetunion erschütterte. Mit einer geschätzten Anzahl von mindestens 25'000 Toten und bis zu ei-ner Million Obdachlosen zählt es zu den schwersten Erdbeben der letzten Jahr-zehnte. In der Folge kam es. Nach dem verheerenden Erdbeben in Armenien vom Dezember 1988 beschloss SOS-Kinderdorf ein Soforthilfeprogramm für Kinder, die ihre Eltern verloren hatten. Im Anschluss an die Nothilfeprogramme begann die Organisation ihre langfristige Unterstützung für Familien und Kinder in der Region. Jedes fünfte Kind lebt in Armu
Dezember: Beim Erdbeben von Spitak in Armenien kommen rund 25.000 Menschen ums Leben. * 8. Dezember: Absturz eines US-amerikanischen Kampfjets vom Typ Fairchild-Republic A-10 in ein Wohngebiet in Remscheid. Dabei kamen neben den Piloten sechs weitere Menschen ums Leben, 50 wurden zum Teil schwer verletzt (siehe Flugzeugabsturz in Remscheid). * 21. Dezember: Aufgrund einer Bombenexplosion an. Hinter dem Dorf Zilkar beginnt die Apokalypse: Ein in Gold gemalter Lenin weist den Weg in die durch das Erdbeben vom 7. Dezember 1988 fast vollständig zerstörte Region der transkaukasischen. Seiten in der Kategorie Erdbeben in Asien Folgende 8 Seiten sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt. A. Erdbeben von Aşgabat 1948; H. Erdbeben am Hindukusch 2015; I. Erdbeben im Indischen Ozean 2004; J. Erdbeben von Jericho 1927; K. Erdbeben in Kaschmir 2005; M. Erdbeben in Myanmar 2011; S. Erdbeben von Spitak 1988; T. Erdbeben von Taschkent 1966; Zuletzt bearbeitet am 27. August 2011. Dezember 1988 ereignete sich in Armenien eine der schwersten Naturkatastrophen des 20 Die bisher teuersten Erdbeben der Geschichte ereigneten sich in den vergangenen 6 Jahren - zum Beispiel 100 Milliarden $ beim Erdbeben in Kobe, Japan, am 17.1.1995, 10 Billionen $ beim Erdbeben in Orthridge am 17.1.1994, 7 Milliarden $ beim Erdbeben in San Francisco von 1989, 50 Milliarden $ für das Erdbeben in Spitak 1988 usw
Dezember 1988 in Armenien, ein Erdbeben Ruck in 7, 2 Punkten. Als Folge der Katastrophe wurden vollständig Stadt Spitak zerstört und 58 Dörfer; teilweise zerstört die Stadt Leninakan (heute Gjumri), Stepanavan, Vanadzor (jetzt Wanadsor), und mehr als 300 Siedlungen. Die Tötung von mindestens 25 Tausend Menschen, 514.000 Menschen wurden obdachlos. Erdbeben verschlungen etwa 40% des. Spitak liegt im Norden Armeniens in der Provinz Lori, in der Mitte der Achse Gyjumri-Vanadzor. Hier ereignete sich am 7. Dezember 1988 ein Erdbeben der Stärke 6,8 mit 25.000 Toten. Da die Stadt auf zwei tektonischen Platten lag und die Bedrohung durch Erdbeben dort allgegenwärtig war, wurde die zerstörte Stadt aufgegeben und an einer etwas anderen Position neu aufgebaut. Im Jahr 2009 lebten. 2.1 Erdbeben 1988; 2.2 Wiederaufbau; 3 Bildung; 4 Wirtschaft; 5 Verkehr. 5.1 Flugverkehr; 5.2 Schienenverkehr; 6 Kultur und Sport; 7 Partnerstädte; 8 Söhne und Töchter der Stadt; 9 Siehe auch; 10 Weblinks; 11 Einzelnachweise; Geografie [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Blick über die Stadt mit dem Aragaz im Hintergrund. Gjumri liegt im Westen des Landes nahe der Grenze zur Türkei auf. Dezember 1988 erschütterte ein Erdbeben die Gegend um die nordarmenische Stadt Spitak (Provinz Lori) in der Sowjetunion. Mit einer geschätzten Anzahl von mindestens 25.000 Toten und einer Million Obdachlosen zählt es zu den schwersten Erdbeben der letzten Jahrzehnte. In der Folge kam es zum ersten Mal während des Kalten Krieges zu humanitären Hilfsmaßnahmen westlicher Organisationen in.
Seiten in der Kategorie Geschichte (Sowjetunion) Folgende 27 Seiten sind in dieser Kategorie, von 27 insgesamt eyePlorer-Ergebnisse für 'Hypozentrum': Altgriechische Sprache Erdbeben Epizentrum Bruchfläche Seismische Welle Seismologie Messung Unschärfe Welle (Physik) Wellenlänge Energie Periode (Physik) Grabenbruch Bombe Ground Zero Meteoroid Tunguska-Ereignis Hachiya Michihiko Herdtiefe Herdvorgang Manjil-Rudbar-Beben 1990 Seebeben vor Sumatra 2005.
[1] Land im Kaukasus [2] Land in Asien: Armenien ist ein Binnenstaat im Kaukasus und liegt im Bergland zwischen Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei.Das Staatsgebiet umfasst den nordöstlichen Teil des ehemals viel größeren armenischen Siedlungsgebiets, das jedoch in der wechselvol Gjumri Գյումրի: Wappen: Staat: Armenien Provinz: : Schirak: Gegründet: : ca. 401 v. Chr. Koordinaten Regine schrieb am 14.8. 2013 um 13:42:31 Uhr über Naturkatastrophe: Eine Naturkatastrophe ist eine natürlich entstandene Veränderung der Erdoberfläche oder der Atmosphäre, die auf Lebewesen und insbesondere den Menschen und seine Lebensweise verheerende Auswirkungen hat. Maßnahmen zur Abwehr von Naturkatastrophen werden im Rahmen des Katastrophenschutzes ergriffen..